Verein für Gartenbau und Landespflege e.V. Ottendorf Startseite Aktuelles Geräteverleih Fotos Vorstandschaft Kreisverband Impressum seit 1931
OGV 2014
Aktuelles
Seite 1 Seite 3
INSEKTEN STERBEN LEISE Bienen, Wespen, Käfer und Motten sind das Fundament eines gesunden Ökosystems. Insekten sind die artenreichste Tiergruppe. Sie bilden das Fundament eines gesunden Ökosystems. Sie sind nicht nur die wichtigsten Pflanzenbestäuber, sondern regulieren auch Schädlinge und dienen zahlreichen anderen Arten als Futter. Weniger Insekten bedeutet deshalb weniger Fische, Frösche, Eidechsen, Vögel und Säugetiere. Wenn das Fundament wegbricht dann droht das ganze Gebäude – unser gesamtes Ökosystem – einzustürzen. Im Jahr 2017 wurde anlässlich einer Erhebung festgestellt, dass es inzwischen 75 % weniger Insekten gibt als in den Jahren zuvor. Das Insekten – und hier nicht nur Bienen – wichtig sind für uns alle, dürfte jedem klar sein. Ohne Insekten keine Bestäubung von Pflanzen, kein Obst und in vielen Fällen kein Gemüse. In China ist man inzwischen soweit, die Bäume von Hand zu bestäuben um noch an Früchte zu gelangen. Es stellt sich nicht mehr die Frage, ob die Insektenwelt in Schwierigkeiten steckt, sondern wie das Insektensterben zu stoppen ist. Um hier einen Beitrag gegen das Insektensterben zu leisten und den Insekten eine Nahrungsgrundlage zu geben, hat sich der OGV Ottendorf entschlossen das Ansähen einer Blumenwiese oberhalb des alten Spielplatzes in Ottendorf zu finanzieren. Wir hoffen mit dieser Maßnahme „Nachahmer“ zu finden, die auch gewillt sind einen Teil ihres Gartens für Insekten „zur Verfügung“ zu stellen. Wie sagte Moliere: „Wir sind nicht nur verantwortlich für das war für tun, sondern auch für das was wir nicht tun“ Im Namen der Vorstandschaft des OGV Ottendorf Lydia Lampe